Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten

Wird in einem Unternehmen gegen geltendes Gesetz verstoßen oder werden ethische Grundsätze missachtet, sind es häufig die Mitarbeitenden, die entsprechende Missstände melden. Mit der Weitergabe der betriebsinternen Informationen werden die Beschäftigten zu sogenannten Whistleblowern. Doch bis heute sind die Hinweisgebenden nur unzulänglich geschützt und möglichen Repressalien ausgesetzt. Das soll sich jetzt ändern. Die Bundesregierung hat deshalb in diesem Sommer das Hinweisgeberschutzgesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll Unternehmen dazu verpflichten eine interne Meldestelle für Read more…

Hinweisgebersystem Hamburg: Sicherer Schutz für Whistleblower

Das Hamburger StartUp Intelli Revolution bietet Unternehmen ab sofort ein Hinweisgebersystem Hamburg, das alle Anforderungen an eine Whistleblower Meldestelle erfüllt. Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sind nach dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 27. Juli 2022 verpflichtet ein Hinweisgebersystem als interne Meldestelle für Whistleblower einzuführen. Arbeitgeber, die mehr als 250 Mitarbeitende haben, müssen diese Verpflichtung nach Inkrafttreten des Gesetzes erfüllen. Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeitende beschäftigen, haben bis zum 17. Dezember 2023 Zeit. Die betroffenen Betriebe Read more…

Intelli bleibt auf Wachstumskurs

Intelli Revolution hat zum 1. Januar 2022 die Sparte Datenschutz der BEREDI Marketing GmbH übernommen. Die Innovationsspezialisten erweitern damit ihr Geschäftsportfolio erneut und bieten ihren Kunden so eine ganzheitliche Beratung aus einer Hand. Insbesondere digitale Geschäftsansätze benötigen ein durchdachtes Datenschutzkonzept – von der Gewinnung der Kunden- oder Forschungsdaten bis hin zu deren Verarbeitung. Intelli will mit der Übernahme das Wachstum im Bereich des Datenschutzes forcieren. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Vertragsabschluss und freuen uns Read more…

Neun von zehn Nutzern würden automatisierte Dokumentenlösungen einsetzen

Wer nach möglichen Zeitfressern in Unternehmen sucht, wird hierzu schnell im Bereich der Dokumentenerstellung fündig. Vor allem kleine und mittelgroße Betriebe (fast zwei Drittel) sehen sich hier eheblichen Belastungen ausgesetzt. Dies zeigt eine Umfrage der Plattform für automatisierte Dokumente audado.eu unter 500 Menschen. Konkret geben die Teilnehmenden an, täglich häufig bis sehr häufig an ganzen Dokumenten oder einzelnen Textpassagen individuelle Anpassungen vornehmen zum müssen. Die Gründe hierfür sind zum Beispiel wechselnde Ansprechpartner oder Vertragsbedingungen. Bei Read more…

audado.eu: Plattform für automatisierte Dokumente gestartet

Am 27. März 2020 ist die Plattform für automatisierte Dokumente audado online gegangen. Unter audado.eu finden Unternehmen ab sofort eine Auswahl an automatisierten Dokumentenlösungen, die die Dokumentenerstellung auf wenige Minuten reduzieren und Flüchtigkeitsfehler vermeiden. Das steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Produktivität. Der Nutzer wird auf audado.eu in Form eines aktiven Dialogs durch den Erstellprozess geführt, während sich Parallel zur Eingabe in Echtzeit das gewünschte Dokument wie von Zauberhand zusammensetzt. Das fertiggestellte Dokument Read more…